viadukt für Sparkassen & Volksbanken

Private Sanierungsinvestitionen aktivieren

Private Sanierungsinvestitionen aktivieren

Private Sanierungsinvestitionen aktivieren

Private Sanierungsinvestitionen aktivieren

Unsere Partner

THG-Emissionen identifizieren & analysieren

THG-Emissionen identifizieren & analysieren

THG-Emissionen identifizieren & analysieren

Die Integration von THG-Kennzahlen in das Risikomanagement ist notwendig, um Vorgaben wie der 7. MaRisk-Novelle, dem EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken sowie den EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken zu entsprechen.


Zudem erleichtert sie die Erfüllung der Berichtspflichten nach CSRD, insbesondere für THG-Kennzahlen gemäß ESRS E1-4 (Reduktionsziele) und ESRS E1-6 (Emissionen nach GHG-Protocol).

Die Integration von THG-Kennzahlen in das Risikomanagement ist notwendig, um Vorgaben wie der 7. MaRisk-Novelle, dem EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken sowie den EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken zu entsprechen.


Zudem erleichtert sie die Erfüllung der Berichtspflichten nach CSRD, insbesondere für THG-Kennzahlen gemäß ESRS E1-4 (Reduktionsziele) und ESRS E1-6 (Emissionen nach GHG-Protocol).

Die Integration von THG-Kennzahlen in das Risikomanagement ist notwendig, um Vorgaben wie der 7. MaRisk-Novelle, dem EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken sowie den EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken zu entsprechen.


Zudem erleichtert sie die Erfüllung der Berichtspflichten nach CSRD, insbesondere für THG-Kennzahlen gemäß ESRS E1-4 (Reduktionsziele) und ESRS E1-6 (Emissionen nach GHG-Protocol).

Handlungsstrategie entwickeln & umsetzen, um Beiträge zur CO2-Neutralität zu messen

Handlungsstrategie entwickeln & umsetzen, um Beiträge zur CO2-Neutralität zu messen

Handlungsstrategie entwickeln & umsetzen, um Beiträge zur CO2-Neutralität zu messen

Um CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen, müssen Finanzinstitute umfassende Strategien entwickeln und deren Wirksamkeit regelmäßig überprüfen.

Um CO₂-Neutralität bis 2050 zu erreichen, müssen Finanzinstitute umfassende Strategien entwickeln und deren Wirksamkeit regelmäßig überprüfen.

viadukt vereinfacht die THG-Emissionsmessung

Erkennen der tatsächlichen THG-Emissionen

Detaillierte Erfassung und Zuordnung von Emissionen im Portfolio, um spezifische Emissionsquellen und -intensitäten zu identifizieren. Diese Analyse schafft die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Emissionsminderung und ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Strategien.

Festlegung konkreter Reduktionsziele

Implementierung geeigneter Maßnahmen

Regelmäßiges Monitoring

viadukt vereinfacht die THG-Emissionsmessung

Erkennen der tatsächlichen THG-Emissionen

Detaillierte Erfassung und Zuordnung von Emissionen im Portfolio, um spezifische Emissionsquellen und -intensitäten zu identifizieren. Diese Analyse schafft die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Emissionsminderung und ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Strategien.

Festlegung konkreter Reduktionsziele

Implementierung geeigneter Maßnahmen

Regelmäßiges Monitoring

viadukt vereinfacht die THG-Emissionsmessung

Erkennen der tatsächlichen THG-Emissionen

Detaillierte Erfassung und Zuordnung von Emissionen im Portfolio, um spezifische Emissionsquellen und -intensitäten zu identifizieren. Diese Analyse schafft die Grundlage für gezielte Maßnahmen zur Emissionsminderung und ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Strategien.

Festlegung konkreter Reduktionsziele

Implementierung geeigneter Maßnahmen

Regelmäßiges Monitoring

Vollständiger Ablauf von der Ersteinwertung zur Strategieentwicklung

Vollständiger Ablauf von der Ersteinwertung zur Strategieentwicklung

Vollständiger Ablauf von der Ersteinwertung zur Strategieentwicklung

Lokalisierung der Pfandobjekte

Mehr erfahren

Lokalisierung der Pfandobjekte

Mehr erfahren

Lokalisierung der Pfandobjekte

Mehr erfahren

Analyse & Dekarbonisierungsstrategie

Mehr erfahren

Analyse & Dekarbonisierungsstrategie

Mehr erfahren

Analyse & Dekarbonisierungsstrategie

Mehr erfahren

Strategische Entscheidung & Kommunikation

Mehr erfahren

Strategische Entscheidung & Kommunikation

Mehr erfahren

Strategische Entscheidung & Kommunikation

Mehr erfahren

Ca.12,2 Mio. der Wohnimmobilien müssen durch Privatpersonen für die Erreichung der Klimaziele saniert werden.

In Deutschland gibt es 19,5 Millionen Gebäude, von denen 78 Prozent in den Händen von Laien sind. Gleichzeitig müssen 80 Prozent dieser Gebäude saniert werden.

Ca.12,2 Mio. der Wohnimmobilien müssen durch Privatpersonen für die Erreichung der Klimaziele saniert werden.

In Deutschland gibt es 19,5 Millionen Gebäude, von denen 78 Prozent in den Händen von Laien sind. Gleichzeitig müssen 80 Prozent dieser Gebäude saniert werden.

Aus der Analyse Gebäudeinformationen aktiv mit den Eigentümer:innen teilen

Aus der Analyse Gebäudeinformationen aktiv mit den Eigentümer:innen teilen

Aus der Analyse Gebäudeinformationen aktiv mit den Eigentümer:innen teilen

Mehr erfahren

Einblicke in viadukt aus Sicht deiner Kund:innen

viadukt bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Informationen, die Kund:innen bei der Planung und Umsetzung von Sanierungssprojekten zu unterstützen.

Einblicke in viadukt aus Sicht deiner Kund:innen

viadukt bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Informationen, die Kund:innen bei der Planung und Umsetzung von Sanierungssprojekten zu unterstützen.

Einblicke in viadukt aus Sicht deiner Kund:innen

viadukt bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und detaillierte Informationen, die Kund:innen bei der Planung und Umsetzung von Sanierungssprojekten zu unterstützen.

Gebäudedaten

Kund:innen können umfassende Gebäudedaten wie Fläche, Baujahr und weitere spezifische Angaben einsehen und ergänzen. Das Gebäude lässt sich präzise und detailgetreu digital abbilden, wobei die Analyse dynamisch auf alle eingetragenen Informationen reagiert und sich entsprechend anpasst. Zusätzlich werden die zur Verfügung gestellten Gebäudeinformationen mit relevanten öffentlichen Daten angereichert, um eine umfassende Immobilienanalyse zu ermöglichen.

Smart-Renovation-Roadmap

Maßnahmenplanung

Finanzierungsrechner

Marktplatz

Gebäudedaten

Kund:innen können umfassende Gebäudedaten wie Fläche, Baujahr und weitere spezifische Angaben einsehen und ergänzen. Das Gebäude lässt sich präzise und detailgetreu digital abbilden, wobei die Analyse dynamisch auf alle eingetragenen Informationen reagiert und sich entsprechend anpasst. Zusätzlich werden die zur Verfügung gestellten Gebäudeinformationen mit relevanten öffentlichen Daten angereichert, um eine umfassende Immobilienanalyse zu ermöglichen.

Smart-Renovation-Roadmap

Maßnahmenplanung

Finanzierungsrechner

Marktplatz

Gebäudedaten

Kund:innen können umfassende Gebäudedaten wie Fläche, Baujahr und weitere spezifische Angaben einsehen und ergänzen. Das Gebäude lässt sich präzise und detailgetreu digital abbilden, wobei die Analyse dynamisch auf alle eingetragenen Informationen reagiert und sich entsprechend anpasst. Zusätzlich werden die zur Verfügung gestellten Gebäudeinformationen mit relevanten öffentlichen Daten angereichert, um eine umfassende Immobilienanalyse zu ermöglichen.

Smart-Renovation-Roadmap

Maßnahmenplanung

Finanzierungsrechner

Marktplatz

Mit viadukt Einsatzbereit.Onbording der Mitarbeitenden und Rollout an Kund:innen

Mit viadukt Einsatzbereit.Onbording der Mitarbeitenden und Rollout an Kund:innen

Mit viadukt Einsatzbereit.Onbording der Mitarbeitenden und Rollout an Kund:innen

Mehr erfahren

Aber sicher: 
viadukt erfüllt höchste Standards

Wir legen größten Wert auf die Einhaltung aller relevanten Standards und Vorschriften, um höchste Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Hierbei erfüllen wir umfassend folgende Anforderungen für einen sicheren IT-Betrieb in Finanzinstituten:

Nationales Aufsichtsrecht
MaRisk, BAIT, DORA

Mehr erfahren

Nationales Aufsichtsrecht
MaRisk, BAIT, DORA

Mehr erfahren

Nationales Aufsichtsrecht
MaRisk, BAIT, DORA

Mehr erfahren

Nationales Aufsichtsrecht
MaRisk, BAIT, DORA

Mehr erfahren

EU-Anforderungen 
(EBA) & internationale Standards

Mehr erfahren

EU-Anforderungen 
(EBA) & internationale Standards

Mehr erfahren

EU-Anforderungen 
(EBA) & internationale Standards

Mehr erfahren

EU-Anforderungen 
(EBA) & internationale Standards

Mehr erfahren

Gebäude- & Umweltstandards

Mehr erfahren

Gebäude- & Umweltstandards

Mehr erfahren

Gebäude- & Umweltstandards

Mehr erfahren

Gebäude- & Umweltstandards

Mehr erfahren

Datenschutz & 
DSGVO-Konformität

Mehr erfahren

Datenschutz & 
DSGVO-Konformität

Mehr erfahren

Datenschutz & 
DSGVO-Konformität

Mehr erfahren

Datenschutz & 
DSGVO-Konformität

Mehr erfahren

viadukt: 
Brücken bauen in eine energieeffziente Zukunft

Unsere zahlreichen Inhouse Expert:innen aus den Bereichen Ingenieurswesen, Geografie, Handwerk, Entwicklung, Data Science und Design sorgen dafür, dass viadukt immer am Puls der Zeit bleibt und seinen Nutzer:innen stets innovative und performante Lösungen bietet.

viadukt: 
Brücken bauen in eine energieeffziente Zukunft

Unsere zahlreichen Inhouse Expert:innen aus den Bereichen Ingenieurswesen, Geografie, Handwerk, Entwicklung, Data Science und Design sorgen dafür, dass viadukt immer am Puls der Zeit bleibt und seinen Nutzer:innen stets innovative und performante Lösungen bietet.

viadukt: 
Brücken bauen in eine energieeffziente Zukunft

Unsere zahlreichen Inhouse Expert:innen aus den Bereichen Ingenieurswesen, Geografie, Handwerk, Entwicklung, Data Science und Design sorgen dafür, dass viadukt immer am Puls der Zeit bleibt und seinen Nutzer:innen stets innovative und performante Lösungen bietet.

Einsatz bei Finanzinstituten nach BAFIN Kriterien gesichert

Nominiert für den
PropTech Germany Award 2024

Machine Learning on
Google Cloud Specialisation

Handwerksmeister
Dachdecker

Handwerksmeister Sanitär

Regulatorische Anforderungen lösen und Vertrieb stärken

Ihr First-Level-Support unterstützt Sie bei Fragen und dem Start einer Pilotphase

Regulatorische Anforderungen lösen und Vertrieb stärken

Ihr First-Level-Support unterstützt Sie bei Fragen und dem Start einer Pilotphase

Pascal Biesenbach

Gründer & CEO

+49 177 2582 710

biesenbach@viadukt.de

Tim Rupietta

Key-Account

+49 151 6342 7260

rupietta@viadukt.de

Max Schwarz

Leitung Partnermanagement & Business Development

+49 151 2294 1305

schwarz@viadukt.de

viadukt GmbH

viadukt GmbH

viadukt GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 107
42117 Wuppertal
post@viadukt.de
viadukt.de

Friedrich-Ebert-Straße 107
42117 Wuppertal
post@viadukt.de
viadukt.de

Friedrich-Ebert-Straße 107
42117 Wuppertal
post@viadukt.de
viadukt.de

Amtsgericht Wuppertal


HRB 32326

Amtsgericht Wuppertal


HRB 32326

Amtsgericht Wuppertal


HRB 32326

Allgemeine Kontaktdaten

Hast du Fragen zu viadukt? Brauchst du weitere Informationen zur Plattform? Wir helfen gern weiter.

Telefonisch erreichbar:

Montag bis Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

E-Mail-Adresse:

post@viadukt.de

Telefonnummer:

+49 202 2615 4944

Adresse:

Friedrich-Ebertstr. 107
42117 Wuppertal

Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail

Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.

Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail

Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.

Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail

Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.

Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige viadukt-Uptdates per Mail

Rundum informiert über alle Themen der energetischen Gebäude-Modernisierung.