

Juli Update
Individuelle Lösungen skalieren, Verantwortlichkeiten klarer abbilden und Handwerksprozesse integrieren
Das Juli-Update macht viadukt noch flexibler in der praktischen Umsetzung:
Mit der Möglichkeit, individuelle Maßnahmen direkt auf dem Marktplatz auszuschreiben, einer klareren Abbildung von Zuständigkeiten im Gebäudedashboard und neuen Analysefunktionen für Handwerksbetriebe.
Alle Neuerungen zielen auf ein gemeinsames Ziel: maßgeschneiderte Sanierungslösungen effizient umsetzen, Verantwortlichkeiten transparent machen und die operative Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten stärken.
Eigene Maßnahmen jetzt Marktplatzfähig – individuelle Lösungen einfach umsetzen
Individuell erstellte Maßnahmen – etwa für besondere Gebäudesituationen, technische Sonderlösungen oder spezifische Kund:innenanforderungen – können ab sofort direkt auf dem Marktplatz platziert werden.
So lassen sich auch nicht-standardisierte Sanierungsansätze effizient ausschreiben und gezielt passende Dienstleister:innen anfragen.
Ein entscheidender Schritt, um individuelle Projektanforderungen skalierbar, anfragbar und realisierbar zu machen.

Kundenreferenzen & Zuständigkeiten im Gebäudedashboard
In der Meta Card des Gebäudedashboards sind jetzt zentrale Informationen und Funktionen gebündelt:
Neue Kundenreferenz direkt erstellen: Unter dem Punkt „Kund:in“ lässt sich ab sofort eine neue Kundenreferenz anlegen welche direkt mit dem jeweligen Gebäude zugeordnet wird.
Zuständigkeiten sichtbar: Zusätzlich werden sowohl die verantwortliche Immobilienperson als auch die betreuende Kundenperson klar ersichtlich angezeigt – für maximale Transparenz und einfache Koordination.

Gebäudeanalyse durch Handwerker:innen – Vor-Ort-Expertise digital integriert
Ab sofort können auch Handwerker:innen direkt Gebäudeanalysen durchführen.
Das erleichtert die Angebotsvorbereitung, spart Rückfragen und bringt Fachwissen frühzeitig in die Bewertung ein – insbesondere bei Vor-Ort-Terminen oder Beratungen im Bestand.
Individuelle Umsetzung, klare Zuständigkeiten, stärkere Vernetzung
Das Juli-Update bringt entscheidende Verbesserungen für die operative Praxis:
Individuelle Maßnahmen lassen sich nun gezielt anfragen, Zuständigkeiten werden direkt im Gebäude sichtbar und auch das Handwerk kann frühzeitig in die Analyse eingebunden werden.
So wird die Sanierungsplanung nicht nur detaillierter, sondern vor allem: umsetzbarer, teamfähiger und näher an der Realität.
Individuelle Lösungen skalieren, Verantwortlichkeiten klarer abbilden und Handwerksprozesse integrieren
Das Juli-Update macht viadukt noch flexibler in der praktischen Umsetzung:
Mit der Möglichkeit, individuelle Maßnahmen direkt auf dem Marktplatz auszuschreiben, einer klareren Abbildung von Zuständigkeiten im Gebäudedashboard und neuen Analysefunktionen für Handwerksbetriebe.
Alle Neuerungen zielen auf ein gemeinsames Ziel: maßgeschneiderte Sanierungslösungen effizient umsetzen, Verantwortlichkeiten transparent machen und die operative Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten stärken.
Eigene Maßnahmen jetzt Marktplatzfähig – individuelle Lösungen einfach umsetzen
Individuell erstellte Maßnahmen – etwa für besondere Gebäudesituationen, technische Sonderlösungen oder spezifische Kund:innenanforderungen – können ab sofort direkt auf dem Marktplatz platziert werden.
So lassen sich auch nicht-standardisierte Sanierungsansätze effizient ausschreiben und gezielt passende Dienstleister:innen anfragen.
Ein entscheidender Schritt, um individuelle Projektanforderungen skalierbar, anfragbar und realisierbar zu machen.

Kundenreferenzen & Zuständigkeiten im Gebäudedashboard
In der Meta Card des Gebäudedashboards sind jetzt zentrale Informationen und Funktionen gebündelt:
Neue Kundenreferenz direkt erstellen: Unter dem Punkt „Kund:in“ lässt sich ab sofort eine neue Kundenreferenz anlegen welche direkt mit dem jeweligen Gebäude zugeordnet wird.
Zuständigkeiten sichtbar: Zusätzlich werden sowohl die verantwortliche Immobilienperson als auch die betreuende Kundenperson klar ersichtlich angezeigt – für maximale Transparenz und einfache Koordination.

Gebäudeanalyse durch Handwerker:innen – Vor-Ort-Expertise digital integriert
Ab sofort können auch Handwerker:innen direkt Gebäudeanalysen durchführen.
Das erleichtert die Angebotsvorbereitung, spart Rückfragen und bringt Fachwissen frühzeitig in die Bewertung ein – insbesondere bei Vor-Ort-Terminen oder Beratungen im Bestand.
Individuelle Umsetzung, klare Zuständigkeiten, stärkere Vernetzung
Das Juli-Update bringt entscheidende Verbesserungen für die operative Praxis:
Individuelle Maßnahmen lassen sich nun gezielt anfragen, Zuständigkeiten werden direkt im Gebäude sichtbar und auch das Handwerk kann frühzeitig in die Analyse eingebunden werden.
So wird die Sanierungsplanung nicht nur detaillierter, sondern vor allem: umsetzbarer, teamfähiger und näher an der Realität.
Individuelle Lösungen skalieren, Verantwortlichkeiten klarer abbilden und Handwerksprozesse integrieren
Das Juli-Update macht viadukt noch flexibler in der praktischen Umsetzung:
Mit der Möglichkeit, individuelle Maßnahmen direkt auf dem Marktplatz auszuschreiben, einer klareren Abbildung von Zuständigkeiten im Gebäudedashboard und neuen Analysefunktionen für Handwerksbetriebe.
Alle Neuerungen zielen auf ein gemeinsames Ziel: maßgeschneiderte Sanierungslösungen effizient umsetzen, Verantwortlichkeiten transparent machen und die operative Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten stärken.
Eigene Maßnahmen jetzt Marktplatzfähig – individuelle Lösungen einfach umsetzen
Individuell erstellte Maßnahmen – etwa für besondere Gebäudesituationen, technische Sonderlösungen oder spezifische Kund:innenanforderungen – können ab sofort direkt auf dem Marktplatz platziert werden.
So lassen sich auch nicht-standardisierte Sanierungsansätze effizient ausschreiben und gezielt passende Dienstleister:innen anfragen.
Ein entscheidender Schritt, um individuelle Projektanforderungen skalierbar, anfragbar und realisierbar zu machen.

Kundenreferenzen & Zuständigkeiten im Gebäudedashboard
In der Meta Card des Gebäudedashboards sind jetzt zentrale Informationen und Funktionen gebündelt:
Neue Kundenreferenz direkt erstellen: Unter dem Punkt „Kund:in“ lässt sich ab sofort eine neue Kundenreferenz anlegen welche direkt mit dem jeweligen Gebäude zugeordnet wird.
Zuständigkeiten sichtbar: Zusätzlich werden sowohl die verantwortliche Immobilienperson als auch die betreuende Kundenperson klar ersichtlich angezeigt – für maximale Transparenz und einfache Koordination.

Gebäudeanalyse durch Handwerker:innen – Vor-Ort-Expertise digital integriert
Ab sofort können auch Handwerker:innen direkt Gebäudeanalysen durchführen.
Das erleichtert die Angebotsvorbereitung, spart Rückfragen und bringt Fachwissen frühzeitig in die Bewertung ein – insbesondere bei Vor-Ort-Terminen oder Beratungen im Bestand.
Individuelle Umsetzung, klare Zuständigkeiten, stärkere Vernetzung
Das Juli-Update bringt entscheidende Verbesserungen für die operative Praxis:
Individuelle Maßnahmen lassen sich nun gezielt anfragen, Zuständigkeiten werden direkt im Gebäude sichtbar und auch das Handwerk kann frühzeitig in die Analyse eingebunden werden.
So wird die Sanierungsplanung nicht nur detaillierter, sondern vor allem: umsetzbarer, teamfähiger und näher an der Realität.
Individuelle Lösungen skalieren, Verantwortlichkeiten klarer abbilden und Handwerksprozesse integrieren
Das Juli-Update macht viadukt noch flexibler in der praktischen Umsetzung:
Mit der Möglichkeit, individuelle Maßnahmen direkt auf dem Marktplatz auszuschreiben, einer klareren Abbildung von Zuständigkeiten im Gebäudedashboard und neuen Analysefunktionen für Handwerksbetriebe.
Alle Neuerungen zielen auf ein gemeinsames Ziel: maßgeschneiderte Sanierungslösungen effizient umsetzen, Verantwortlichkeiten transparent machen und die operative Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten stärken.
Eigene Maßnahmen jetzt Marktplatzfähig – individuelle Lösungen einfach umsetzen
Individuell erstellte Maßnahmen – etwa für besondere Gebäudesituationen, technische Sonderlösungen oder spezifische Kund:innenanforderungen – können ab sofort direkt auf dem Marktplatz platziert werden.
So lassen sich auch nicht-standardisierte Sanierungsansätze effizient ausschreiben und gezielt passende Dienstleister:innen anfragen.
Ein entscheidender Schritt, um individuelle Projektanforderungen skalierbar, anfragbar und realisierbar zu machen.

Kundenreferenzen & Zuständigkeiten im Gebäudedashboard
In der Meta Card des Gebäudedashboards sind jetzt zentrale Informationen und Funktionen gebündelt:
Neue Kundenreferenz direkt erstellen: Unter dem Punkt „Kund:in“ lässt sich ab sofort eine neue Kundenreferenz anlegen welche direkt mit dem jeweligen Gebäude zugeordnet wird.
Zuständigkeiten sichtbar: Zusätzlich werden sowohl die verantwortliche Immobilienperson als auch die betreuende Kundenperson klar ersichtlich angezeigt – für maximale Transparenz und einfache Koordination.

Gebäudeanalyse durch Handwerker:innen – Vor-Ort-Expertise digital integriert
Ab sofort können auch Handwerker:innen direkt Gebäudeanalysen durchführen.
Das erleichtert die Angebotsvorbereitung, spart Rückfragen und bringt Fachwissen frühzeitig in die Bewertung ein – insbesondere bei Vor-Ort-Terminen oder Beratungen im Bestand.
Individuelle Umsetzung, klare Zuständigkeiten, stärkere Vernetzung
Das Juli-Update bringt entscheidende Verbesserungen für die operative Praxis:
Individuelle Maßnahmen lassen sich nun gezielt anfragen, Zuständigkeiten werden direkt im Gebäude sichtbar und auch das Handwerk kann frühzeitig in die Analyse eingebunden werden.
So wird die Sanierungsplanung nicht nur detaillierter, sondern vor allem: umsetzbarer, teamfähiger und näher an der Realität.
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige viadukt-Uptdates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Gebäude-Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige viadukt-Uptdates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Gebäude-Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.