

Szenarien in der Sanierungsplanung
Mit dem September-Update wird die Planung deutlich flexibler. Ab sofort können verschiedene Modernisierungsszenarien erstellt, benannt, beschrieben und gespeichert werden. So lassen sich mehrere Varianten anlegen, zum Beispiel unterschiedliche Kombinationen von Heizung, Dämmung oder Photovoltaik, ohne bestehende Planungen zu überschreiben oder neu aufzubauen.
Gespeichert wird dabei ausschließlich die Planung, nicht die Gebäudedaten. Nutzer:innen können so mehrere Strategien parallel entwickeln, vergleichen und jederzeit wieder aufrufen.
Hintergrund und Nutzen
Das neue Feature ist aus der Praxis entstanden: In vielen Fällen erfolgte der Vergleich unterschiedlicher Sanierungsvarianten bislang analog oder über manuelle Berichte. Das führte häufig zu Fehlern bei der Übertragung und machte die Abstimmung zwischen Beteiligten aufwendig.
Mit den neuen Szenarien wird dieser Prozess jetzt digital, strukturiert und transparent. Varianten können direkt in der Plattform entwickelt und fortlaufend angepasst werden. Weniger Fehler, klarere Abläufe und ein reibungsloserer Austausch zwischen allen Beteiligten.
In Arbeit ist außerdem eine direkte Vergleichsfunktion, mit der die gespeicherten Szenarien künftig noch einfacher nebeneinander dargestellt werden können.
Direkte Konfiguration in der Planung
Ebenfalls neu: Maßnahmen lassen sich jetzt direkt in der Planung konfigurieren.
So können Einstellungen und Parameter ohne Zwischenschritte angepasst werden, das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und ermöglicht eine noch präzisere Feinplanung.

Weitere Optimierungen im Hintergrund
Neben den neuen Szenarien und der direkten Konfiguration haben wir im September zahlreiche technische Verbesserungen umgesetzt, die für mehr Stabilität und Geschwindigkeit sorgen. Außerdem zeigen unsere intelligenten Sanierungsfahrpläne nun auch die resultierende Effizienzhausklasse.
Mit dem September-Update wird die Planung deutlich flexibler. Ab sofort können verschiedene Modernisierungsszenarien erstellt, benannt, beschrieben und gespeichert werden. So lassen sich mehrere Varianten anlegen, zum Beispiel unterschiedliche Kombinationen von Heizung, Dämmung oder Photovoltaik, ohne bestehende Planungen zu überschreiben oder neu aufzubauen.
Gespeichert wird dabei ausschließlich die Planung, nicht die Gebäudedaten. Nutzer:innen können so mehrere Strategien parallel entwickeln, vergleichen und jederzeit wieder aufrufen.
Hintergrund und Nutzen
Das neue Feature ist aus der Praxis entstanden: In vielen Fällen erfolgte der Vergleich unterschiedlicher Sanierungsvarianten bislang analog oder über manuelle Berichte. Das führte häufig zu Fehlern bei der Übertragung und machte die Abstimmung zwischen Beteiligten aufwendig.
Mit den neuen Szenarien wird dieser Prozess jetzt digital, strukturiert und transparent. Varianten können direkt in der Plattform entwickelt und fortlaufend angepasst werden. Weniger Fehler, klarere Abläufe und ein reibungsloserer Austausch zwischen allen Beteiligten.
In Arbeit ist außerdem eine direkte Vergleichsfunktion, mit der die gespeicherten Szenarien künftig noch einfacher nebeneinander dargestellt werden können.
Direkte Konfiguration in der Planung
Ebenfalls neu: Maßnahmen lassen sich jetzt direkt in der Planung konfigurieren.
So können Einstellungen und Parameter ohne Zwischenschritte angepasst werden, das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und ermöglicht eine noch präzisere Feinplanung.

Weitere Optimierungen im Hintergrund
Neben den neuen Szenarien und der direkten Konfiguration haben wir im September zahlreiche technische Verbesserungen umgesetzt, die für mehr Stabilität und Geschwindigkeit sorgen. Außerdem zeigen unsere intelligenten Sanierungsfahrpläne nun auch die resultierende Effizienzhausklasse.
Mit dem September-Update wird die Planung deutlich flexibler. Ab sofort können verschiedene Modernisierungsszenarien erstellt, benannt, beschrieben und gespeichert werden. So lassen sich mehrere Varianten anlegen, zum Beispiel unterschiedliche Kombinationen von Heizung, Dämmung oder Photovoltaik, ohne bestehende Planungen zu überschreiben oder neu aufzubauen.
Gespeichert wird dabei ausschließlich die Planung, nicht die Gebäudedaten. Nutzer:innen können so mehrere Strategien parallel entwickeln, vergleichen und jederzeit wieder aufrufen.
Hintergrund und Nutzen
Das neue Feature ist aus der Praxis entstanden: In vielen Fällen erfolgte der Vergleich unterschiedlicher Sanierungsvarianten bislang analog oder über manuelle Berichte. Das führte häufig zu Fehlern bei der Übertragung und machte die Abstimmung zwischen Beteiligten aufwendig.
Mit den neuen Szenarien wird dieser Prozess jetzt digital, strukturiert und transparent. Varianten können direkt in der Plattform entwickelt und fortlaufend angepasst werden. Weniger Fehler, klarere Abläufe und ein reibungsloserer Austausch zwischen allen Beteiligten.
In Arbeit ist außerdem eine direkte Vergleichsfunktion, mit der die gespeicherten Szenarien künftig noch einfacher nebeneinander dargestellt werden können.
Direkte Konfiguration in der Planung
Ebenfalls neu: Maßnahmen lassen sich jetzt direkt in der Planung konfigurieren.
So können Einstellungen und Parameter ohne Zwischenschritte angepasst werden, das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und ermöglicht eine noch präzisere Feinplanung.

Weitere Optimierungen im Hintergrund
Neben den neuen Szenarien und der direkten Konfiguration haben wir im September zahlreiche technische Verbesserungen umgesetzt, die für mehr Stabilität und Geschwindigkeit sorgen. Außerdem zeigen unsere intelligenten Sanierungsfahrpläne nun auch die resultierende Effizienzhausklasse.
Mit dem September-Update wird die Planung deutlich flexibler. Ab sofort können verschiedene Modernisierungsszenarien erstellt, benannt, beschrieben und gespeichert werden. So lassen sich mehrere Varianten anlegen, zum Beispiel unterschiedliche Kombinationen von Heizung, Dämmung oder Photovoltaik, ohne bestehende Planungen zu überschreiben oder neu aufzubauen.
Gespeichert wird dabei ausschließlich die Planung, nicht die Gebäudedaten. Nutzer:innen können so mehrere Strategien parallel entwickeln, vergleichen und jederzeit wieder aufrufen.
Hintergrund und Nutzen
Das neue Feature ist aus der Praxis entstanden: In vielen Fällen erfolgte der Vergleich unterschiedlicher Sanierungsvarianten bislang analog oder über manuelle Berichte. Das führte häufig zu Fehlern bei der Übertragung und machte die Abstimmung zwischen Beteiligten aufwendig.
Mit den neuen Szenarien wird dieser Prozess jetzt digital, strukturiert und transparent. Varianten können direkt in der Plattform entwickelt und fortlaufend angepasst werden. Weniger Fehler, klarere Abläufe und ein reibungsloserer Austausch zwischen allen Beteiligten.
In Arbeit ist außerdem eine direkte Vergleichsfunktion, mit der die gespeicherten Szenarien künftig noch einfacher nebeneinander dargestellt werden können.
Direkte Konfiguration in der Planung
Ebenfalls neu: Maßnahmen lassen sich jetzt direkt in der Planung konfigurieren.
So können Einstellungen und Parameter ohne Zwischenschritte angepasst werden, das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und ermöglicht eine noch präzisere Feinplanung.

Weitere Optimierungen im Hintergrund
Neben den neuen Szenarien und der direkten Konfiguration haben wir im September zahlreiche technische Verbesserungen umgesetzt, die für mehr Stabilität und Geschwindigkeit sorgen. Außerdem zeigen unsere intelligenten Sanierungsfahrpläne nun auch die resultierende Effizienzhausklasse.
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige viadukt-Uptdates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Gebäude-Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige viadukt-Uptdates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Gebäude-Modernisierung.
Funktionen
Ein Ökosystem
Registriere dich jetzt und erhalte regelmäßige Updates per Mail
Rundum informiert über alle Themen der energetischen Modernisierung.