Kredite als Maßnahme

Das Oktober-Update bringt zwei große Neuerungen auf die Plattform: Die Möglichkeit, Kredite direkt als Maßnahme zu planen, sowie eine optimierte Teilen- und Zuweisungsfunktion für noch einfachere Kund:innenprozesse. Ergänzend wurden mehrere Sicherheits- und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Kredite direkt in der Modernisierungsstrategie planen

Mit der neuen Kreditplanungsfunktion erweitert Viadukt die strategische Betrachtung von Modernisierungen um ein zentrales Element: die Finanzierung. Kredite lassen sich nun als eigenständige Maßnahme in die Planung integrieren und fließen automatisch in Kosten, Liquidität und die gesamte Gebäudestrategie ein.

Durch die direkte Verbindung von Investitionssumme, Förderungen, Finanzierungsvolumen und monatlicher Belastung entsteht ein realistisches Bild der Wirtschaftlichkeit. Banken können so nachvollziehen, wie sich eine Modernisierung über Einsparungen oder mögliche Umlagen refinanziert und welche Wirkung der Kredit auf die Gesamtbilanz des Gebäudes hat.

Damit unterstützt viadukt eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage und stärkt die Möglichkeit, Finanzierung und Modernisierung nahtlos zu verbinden. Ein wichtiger Schritt für aktives Kreditgeschäft und strategische Kundenberatung.

Teilen- und Zuweisungsfunktion

Die Zusammenarbeit zwischen Bank, Berater:innen und Eigentümer:innen wird noch effizienter:
Kund:innen können jetzt direkt im Gebäudedashboard erstellt werden – inklusive Name, E-Mail-Adresse und Kundenreferenz. Das Gebäude wird automatisch verknüpft und kann anschließend per Einladungscode, E-Mail oder Link geteilt werden.

Nach dem Teilen erhalten Kund:innen eine personalisierte E-Mail mit Anmelde-Button. Der Einladungscode ist bereits vorausgefüllt, sodass kein weiterer Schritt notwendig ist. Nach dem ersten Login wird nur noch ein Passwort gesetzt und das Gebäude ist sofort verfügbar.

Das Ergebnis: Ein nahtloser, digitaler Onboarding-Prozess, der Zeit spart und den Austausch vereinfacht.

Weitere Verbesserungen

Neben diesen zentralen Neuerungen wurden im Oktober verschiedene Sicherheitsupdates, Bugfixes und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Das Oktober-Update bringt zwei große Neuerungen auf die Plattform: Die Möglichkeit, Kredite direkt als Maßnahme zu planen, sowie eine optimierte Teilen- und Zuweisungsfunktion für noch einfachere Kund:innenprozesse. Ergänzend wurden mehrere Sicherheits- und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Kredite direkt in der Modernisierungsstrategie planen

Mit der neuen Kreditplanungsfunktion erweitert Viadukt die strategische Betrachtung von Modernisierungen um ein zentrales Element: die Finanzierung. Kredite lassen sich nun als eigenständige Maßnahme in die Planung integrieren und fließen automatisch in Kosten, Liquidität und die gesamte Gebäudestrategie ein.

Durch die direkte Verbindung von Investitionssumme, Förderungen, Finanzierungsvolumen und monatlicher Belastung entsteht ein realistisches Bild der Wirtschaftlichkeit. Banken können so nachvollziehen, wie sich eine Modernisierung über Einsparungen oder mögliche Umlagen refinanziert und welche Wirkung der Kredit auf die Gesamtbilanz des Gebäudes hat.

Damit unterstützt viadukt eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage und stärkt die Möglichkeit, Finanzierung und Modernisierung nahtlos zu verbinden. Ein wichtiger Schritt für aktives Kreditgeschäft und strategische Kundenberatung.

Teilen- und Zuweisungsfunktion

Die Zusammenarbeit zwischen Bank, Berater:innen und Eigentümer:innen wird noch effizienter:
Kund:innen können jetzt direkt im Gebäudedashboard erstellt werden – inklusive Name, E-Mail-Adresse und Kundenreferenz. Das Gebäude wird automatisch verknüpft und kann anschließend per Einladungscode, E-Mail oder Link geteilt werden.

Nach dem Teilen erhalten Kund:innen eine personalisierte E-Mail mit Anmelde-Button. Der Einladungscode ist bereits vorausgefüllt, sodass kein weiterer Schritt notwendig ist. Nach dem ersten Login wird nur noch ein Passwort gesetzt und das Gebäude ist sofort verfügbar.

Das Ergebnis: Ein nahtloser, digitaler Onboarding-Prozess, der Zeit spart und den Austausch vereinfacht.

Weitere Verbesserungen

Neben diesen zentralen Neuerungen wurden im Oktober verschiedene Sicherheitsupdates, Bugfixes und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Das Oktober-Update bringt zwei große Neuerungen auf die Plattform: Die Möglichkeit, Kredite direkt als Maßnahme zu planen, sowie eine optimierte Teilen- und Zuweisungsfunktion für noch einfachere Kund:innenprozesse. Ergänzend wurden mehrere Sicherheits- und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Kredite direkt in der Modernisierungsstrategie planen

Mit der neuen Kreditplanungsfunktion erweitert Viadukt die strategische Betrachtung von Modernisierungen um ein zentrales Element: die Finanzierung. Kredite lassen sich nun als eigenständige Maßnahme in die Planung integrieren und fließen automatisch in Kosten, Liquidität und die gesamte Gebäudestrategie ein.

Durch die direkte Verbindung von Investitionssumme, Förderungen, Finanzierungsvolumen und monatlicher Belastung entsteht ein realistisches Bild der Wirtschaftlichkeit. Banken können so nachvollziehen, wie sich eine Modernisierung über Einsparungen oder mögliche Umlagen refinanziert und welche Wirkung der Kredit auf die Gesamtbilanz des Gebäudes hat.

Damit unterstützt viadukt eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage und stärkt die Möglichkeit, Finanzierung und Modernisierung nahtlos zu verbinden. Ein wichtiger Schritt für aktives Kreditgeschäft und strategische Kundenberatung.

Teilen- und Zuweisungsfunktion

Die Zusammenarbeit zwischen Bank, Berater:innen und Eigentümer:innen wird noch effizienter:
Kund:innen können jetzt direkt im Gebäudedashboard erstellt werden – inklusive Name, E-Mail-Adresse und Kundenreferenz. Das Gebäude wird automatisch verknüpft und kann anschließend per Einladungscode, E-Mail oder Link geteilt werden.

Nach dem Teilen erhalten Kund:innen eine personalisierte E-Mail mit Anmelde-Button. Der Einladungscode ist bereits vorausgefüllt, sodass kein weiterer Schritt notwendig ist. Nach dem ersten Login wird nur noch ein Passwort gesetzt und das Gebäude ist sofort verfügbar.

Das Ergebnis: Ein nahtloser, digitaler Onboarding-Prozess, der Zeit spart und den Austausch vereinfacht.

Weitere Verbesserungen

Neben diesen zentralen Neuerungen wurden im Oktober verschiedene Sicherheitsupdates, Bugfixes und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Das Oktober-Update bringt zwei große Neuerungen auf die Plattform: Die Möglichkeit, Kredite direkt als Maßnahme zu planen, sowie eine optimierte Teilen- und Zuweisungsfunktion für noch einfachere Kund:innenprozesse. Ergänzend wurden mehrere Sicherheits- und Performance-Optimierungen umgesetzt.

Kredite direkt in der Modernisierungsstrategie planen

Mit der neuen Kreditplanungsfunktion erweitert Viadukt die strategische Betrachtung von Modernisierungen um ein zentrales Element: die Finanzierung. Kredite lassen sich nun als eigenständige Maßnahme in die Planung integrieren und fließen automatisch in Kosten, Liquidität und die gesamte Gebäudestrategie ein.

Durch die direkte Verbindung von Investitionssumme, Förderungen, Finanzierungsvolumen und monatlicher Belastung entsteht ein realistisches Bild der Wirtschaftlichkeit. Banken können so nachvollziehen, wie sich eine Modernisierung über Einsparungen oder mögliche Umlagen refinanziert und welche Wirkung der Kredit auf die Gesamtbilanz des Gebäudes hat.

Damit unterstützt viadukt eine ganzheitliche Entscheidungsgrundlage und stärkt die Möglichkeit, Finanzierung und Modernisierung nahtlos zu verbinden. Ein wichtiger Schritt für aktives Kreditgeschäft und strategische Kundenberatung.

Teilen- und Zuweisungsfunktion

Die Zusammenarbeit zwischen Bank, Berater:innen und Eigentümer:innen wird noch effizienter:
Kund:innen können jetzt direkt im Gebäudedashboard erstellt werden – inklusive Name, E-Mail-Adresse und Kundenreferenz. Das Gebäude wird automatisch verknüpft und kann anschließend per Einladungscode, E-Mail oder Link geteilt werden.

Nach dem Teilen erhalten Kund:innen eine personalisierte E-Mail mit Anmelde-Button. Der Einladungscode ist bereits vorausgefüllt, sodass kein weiterer Schritt notwendig ist. Nach dem ersten Login wird nur noch ein Passwort gesetzt und das Gebäude ist sofort verfügbar.

Das Ergebnis: Ein nahtloser, digitaler Onboarding-Prozess, der Zeit spart und den Austausch vereinfacht.

Weitere Verbesserungen

Neben diesen zentralen Neuerungen wurden im Oktober verschiedene Sicherheitsupdates, Bugfixes und Performance-Optimierungen umgesetzt.