April Update
Im April haben wir gezielt an der Weiterentwicklung zentraler Funktionen gearbeitet, um die Analysegenauigkeit zu erhöhen, die Nutzerinteraktion zu verbessern und die Entscheidungsprozesse weiter zu optimieren. Im Fokus standen insbesondere neue Kollaborationsmöglichkeiten und fortschrittliche Machbarkeitsmodelle für Wärmepumpen.
Modernisierung verstehen, nicht nur vergleichen
Szenarien zur energetischen Modernisierung sind komplex
viadukt erweitert die Bilanzprognose um weitere Darstellungen:
Vergleich (Vorher/Nachher)
Absolute Veränderung (z. B. +23.000 €)
Prozentuale Veränderung (z. B. –23 %)
Das ermöglicht eine differenzierte Analyse von Szenarien und schafft Vergleichbarkeit.

Zielführende Kommunikation direkt in der Immobilie
Projektbezogene Kommunikation ist jetzt noch einfacher: Auf der Gebäudeseite können Kommentare hinterlegt werden – inklusive @Erwähnungen, Bearbeitungshistorie und Zugriffssteuerung. Alle Mitglieder des Spaces sehen die Beiträge; nur Autor:innen können ihre Kommentare bearbeiten, Admins behalten den Überblick.

Wärmepumpensimulation weiter geschärft
Nicht jede Wärmepumpe eignet sich bei jedem Gebäude – und erst recht nicht zu auf jedes Grundstück. Die viadukt Simulation berücksichtigt jetzt automatisch wichtige Ausschlusskriterien, die auf den tatsächlichen Platzverhältnissen vor Ort basieren:
Erdsonden: Prüfung, ob die erforderliche Anzahl an Bohrungen unter Einhaltung aller Abstandsregelungen zu Gebäuden, Grundstücksgrenzen und zwischen den Bohrungen umgesetzt werden kann.
Grundwasser-Wärmepumpen: Analyse, ob ausreichend Raum für die notwendigen Brunnenbohrungen vorhanden ist.
Flächenkollektoren: Abgleich der verfügbaren Freifläche mit der für die Beheizung notwendigen Kollektorfläche, unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
Wärmepumpensysteme, die realistisch nicht umsetzbar sind, werden automatisch ausgeschlossen – sie erscheinen weder in der SmartRenovation Roadmap noch in den weiteren Berechnungen.
Im Unterschied zu klassischen Modernisierungsrechnern, die auf manuelle Eingaben oder Idealbedingungen setzen, bietet viadukt damit eine realitätsnahe, automatisierte Machbarkeitsprüfung – direkt aus den Standortdaten heraus. Das sorgt für belastbare Ergebnisse und spart wertvolle Zeit in der Planung.

Weitere Funktionen:
Weniger E-Mails, mehr Klarheit: Mehr Dateiuploads
Zur besseren Vorbereitung von Finanzierungsprozessen können nun auch Finanzdokumente (z. B. Selbstauskünfte, laufende Kreditverträge) und weitere Unterlagen hochgeladen werden.Modernisierungsfortschritt im Blick behalten
Alle Mitarbeiter sehen ab sofort sämtliche Aktivitäten auf dem Marktplatz. So lässt sich der Modernisierungsprozess besser überwachen und die Kundenbetreuung weiter optimieren.